Internet- und Medienrecht für Social-Media-Marketing mit Zusatzqualifikation: Newslettermarketing, Data Driven Marketing und Marketing Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Internet- und Medienrecht, die Sie befähigen, rechtliche Aspekte im Social-Media-Marketing zu berücksichtigen. Sie sind in der Lage, effektive Newsletterkampagnen zu gestalten und umzusetzen. Zudem beherrschen Sie Data Driven Marketing und können datenbasierte Marketingstrategien entwickeln. Im Bereich Marketing Management übernehmen Sie Führungsaufgaben und steuern Marketingprojekte. Sie können in Marketingabteilungen, Werbeagenturen oder als selbstständige*r Berater*in tätig werden.
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
Social Media und Influencer Marketing
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
Newsletter- und E-Mail-Marketing
- Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung
- Newsletter-Design und Responsivität
- E-Mail-Marketing
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
- Automatisierung und Segmentierung
Data Driven Marketing und Nutzeranalyse
- Customer Centricity für People Based Marketing
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile
- Digital Fingerprint, Nutzererkennung und -profile
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
People-Based-Marketing
- Planung von People-Based-Marketing-Maßnahmen, Messen und Ausbauen von Erfolg
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Strategie und "Happy Flow"-Prozesse
Marketing-Management
- Die wesentlichen Aspekte des Marketing
- Marketingstrategien
- Customer Relationship Management (CRM)
- Prozessablauf des Marketingmanagements
- Marketingkonzeption und Strategien
- Marketingplan
- Marketingorganisation und Controlling
- Marketing-Audit
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €