Qualitätsmanager (m/w/d) in der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt Programmierung von Steuerungssystemen und Zusatzqualifikation in GitHub/ GitLab
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Software-Entwicklung für Steuerungssysteme sowie in den Programmiersprachen C und C++. Des Weiteren haben Sie eine Zusatzqualifikation in der Anwendung von GitHub/GitLab erworben. Sie sind in der Lage, Qualitätsmanagementprozesse in der Software-Entwicklung zu implementieren und Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes zu ergreifen. Dadurch sind Sie für Positionen als Qualitätsmanager (m/w/d) in der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt auf Steuerungssystemen qualifiziert.
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
- Software Testing und Qualitätssicherung
Programmierung von Automatisierungssystemen
- Überblick über Programmiersprachen für Automatisierungssysteme
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
Funktionsorientierte und objektorientierte Programmierung
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Verwendung von Funktionen
- Klassen und Konstruktoren in C++
- Objektorientierte Programmierung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
Spezielle Programmierkonzepte und Techniken
- Einsatz von Simulation und Emulation zur Fehlervermeidung
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
- Sicherheit in der Steuerungsprogrammierung: Fehlervermeidung und Absicherung
- Strukturen und Datenzusammenfassung
- Zeiger
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
Erweiterte Programmierkonzepte in C++
- Smart Pointer
- Multithreading
- Exception-Handling
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
Versionsverwaltung und Collaboration-Tools
- Operationen der Versionsverwaltung
- Dialoge
- Bit-Manipulationen
- Wahlfreier Dateizugriff
Rechtliche Grundlagen und Datenschutz in der IT
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
IT-Security und -Compliance
- Organisation der IT-Security
- Rolle des Datenschutzes
- IT-Compliance
- Richtlinien und Audits
- IT-Security-Prozesse
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- IT-Risikomanagement
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €