Second Level Support für Migranten mit Microsoft und CompTIA Zertifizierungen
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für eine berufliche Tätigkeit im IT-Bereich. Schwerpunkte sind fachbezogenes Deutsch für IT-Berufe und Medieninformatik, Grundlagen der Kommunikation und Konfliktmanagement sowie technische Kompetenzen in IT-Infrastruktur und IT-Service. Zudem umfasst die Qualifikation Zertifizierungen wie CompTIA A+, Microsoft Windows Server, Microsoft 365 Endpoint Administration und ITIL. Ziel ist die Vorbereitung auf verantwortungsvolle Aufgaben in der IT-Administration und im IT-Service-Management.
Fachbezogenes Deutsch für IT-BerufeAllgemeine Kommunikation in der Arbeitswelt:- Formalitäten und Regelungen verstehen
- Funktionen in einer Firma, Regeln und Abläufe verstehen
- Protokolle schreiben
- Konfliktgespräche führen
- berufliche Telefongespräche meistern
- Qualitätsmanagement, Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme
- PC Systeme
- Aufbau und Arbeitsweise von Hardware-Komponenten
- Baugruppen
- Marktgängige IT-Systeme (Anwendungssoftware)
- Kundenberatungen
- Netzwerke/Netzwerkleitungen
- Schnittstellen der IT-Technik
- Vernetzte IT-Systeme
- Datensicherheit und IT-Sicherheit (Computerviren und Systemsicherheit)
- Virtuelle Welten
- Software-Ergonomie
Deutsch in der Medieninformatik: AufbaukursAllgemeine Kommunikation in der Arbeitswelt:
- Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation, schriftliche Bestellungen
- auf Reklamationen/Beschwerden reagieren
- Qualitätssicherung
- Mitarbeitergespräche
- über die berufliche Zukunft sprechen
- Projektmanagement
- Entwicklungsstrategien und Vorgehensweisen der Anwendungsentwicklung
- Informationsverarbeitung in IT-Systemen
- Programmieren mit Programmiersprachen
- Kundenbeziehungen und Serviceverträge
- Präsentationstechniken
- Fernwartung (Remote Control)
- Cyber-Physische Systeme CPS
- Betriebssysteme
- Digitalisierung
- Online-Programmierung
- Daten systemübergreifend bereitstellen (Datenbanktechniken)
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- IT-System Elektronik (Elektrische Schaltungen, Schutzmaßnahmen, öffentliche Netze und Dienste,
Internet)
- Gesprächssituationen
- Fachtexte
- Dialoge und Rollenspiele
- Fachvokabular:
Hardware
Installation und Konfiguration von IT-Systemen
Software
Programmierung
Webseitenentwicklung
Netzwerke
Internet/Intranet/Extranet
IT-Sicherheit
IT-Support
Durchführen von Verwaltungsaufgaben
Präsentationstechniken
Projektmanagement
etc.
- Modelle der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen in der Kommunikation
- Selbstsicher kommunizieren
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Argumentationen und Diskussionen
- Fragetechniken
- Manipulationstechniken
- Kommunikationsstörungen verstehen und vermeiden
- Konflikte
- gewaltfreie Kommunikation
- gekonnt kontern
- Konfliktgespräche
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert kommunizieren
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
IT Infrastruktur und IT Service-Spezialist inkl. CompTIA A+ ZertifizierungHardware-Grundlagen
- vom Bit bis zum Personal Computer
- Einblick in die Systemarchitektur
- von Systembussen und Bussystemen
- externe Schnittstellen
- interne und externe Geräte
- Ein- und Ausgabegeräte
- Drucker
- ein Computersystem aufrüsten
- mobile Systeme reparieren
- Kommunikation im Support
- Installation und Konfiguration von Windows
- Unterhaltung und Wartung von Windows
- Netzwerke einrichten
- Datensicherheit
Experte für Microsoft Windows ServerPowerShell
- PowerShell-Cmdlets
- Informationen verarbeiten und ausgeben
- Datenspeicher in der PowerShell
- Programmiergrundlagen
- PowerShell-Module
- Grundlagen Client- und Serveradministration
- Hostmaschine und virtuelle Maschinen
- Zugriff auf Freigaben und Dateien
- Einzelrechner zum Netzwerk hinzufügen
- IP Adressierung und DNS Server
- IP Adressen Verwaltung
- Active Directory Infrastruktur
- Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen
- Konfigurieren des lokalen Speichers
- Implementieren von Speicherplätzen und Datendeduplizierung
- Bereitstellung und Verwaltung von Windows-Server- und Hyper-V-Containern
- Implementieren von Failover Clustering und Netzwerklastenausgleich
- Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
- Implementieren von DHCP, IPv6, DNS, IPAM, DirectAccess und VPNs
- Planung Remotezugriff
- Implementieren eines Netzwerks für Zweigstellen
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures
- Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
- Implementieren und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Einrichten von Active-Directory-Domänenumgebungen
- Verwaltung von AD DS, AD CS, AD FS und AD RMS
- Implementieren der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD
- Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS
Experte für Microsoft Modern Work inkl. Microsoft 365 Endpoint Administration ZertifizierungErkunden der Endpunktverwaltung
- Erkunden des Unternehmensdesktops
- Erkunden von Windows-Editionen
- Grundlegendes zum Azure Active Directory
- Verwalten von Azure Active Directory-Identitäten
- Verwalten der Geräteauthentifizierung
- Registrieren von Geräten mit Microsoft Configuration Manager
- Registrieren von Geräten mit Microsoft Intune
- Ausführen von Geräteprofilen
- Überwachen von Geräteprofilen
- Verwalten von Benutzerprofilen
- Ausführen der mobilen Anwendungsverwaltung
- Bereitstellen und Aktualisieren von Anwendungen
- Verwalten von Endpunktanwendungen
- Schützen von Identitäten in Active Directory Domänendiensten
- Aktivieren des Organisationzugriffs
- Implementieren der Geräte-Compliance
- Generieren von Bestands- und Complianceberichten
- Bereitstellen des Gerätedatenschutzes
- Verwalten von Microsoft Defender für Endpunkte
- Verwalten von Microsoft Defender im Windows-Client
- Verwalten von Microsoft Defender für Cloud-Apps
- Bewerten der Bereitstellungsbereitschaft
- Bereitstellen mit dem Microsoft Deployment Toolkit
- Bereitstellen mit Microsoft Configuration Manager
- Bereitstellen von Geräten mit Windows Autopilot
- Implementieren dynamischer Bereitstellungsmethoden
- Planen des Übergangs zur modernen Endpunktverwaltung
- Verwalten von Windows 3…
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eichstätt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mayen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gerolstein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €