Referent (m/w/d) Finanzbuchhaltung mit DATEV und Zusatzqualifizierung im Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über das Know-how, um als Referent für Finanzbuchhaltung in einem Unternehmen tätig zu werden. Ihr Wissen um die Aufgaben der Finanzbuchhaltung wird ergänzt durch Kenntnisse der Buchhaltungssoftware DATEV. Daneben qualifiziert Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Controlling und Projektmanagement für weitere Tätigkeitsfelder im Rechnungswesen.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
Professioneller Umgang mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Praxisbeispiel: der Musterfall Leu FIBU/JAHR
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Controlling Grundlagen und Strategien
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
Operatives Controlling und Kostenanalyse
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Standards und Normen
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Summen- und Saldenliste
Projektmanagement und Führungskompetenzen
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Projektteams
- Aufgaben eines Projektleiters
- Agile Standards
- Kommunikationsmodelle
- Projekt-Steuerung
- Teamentwicklung
- Führungskompetenzen und Teambuilding
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €