Produktionscontrolling mit Schwerpunkt Digital Business Modelling und Datenvisualisierung mit Tableau und Power BI
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Fachkompetenzen im Produktionscontrolling und in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für die Produktion. Damit sind Sie in der Lage, die Effektivität und Effizienz von Produktionsstrecken zu beurteilen und zu steigern. Sie können Daten aus der Produktion analysieren, auswerten und visualisieren. Damit optimieren Sie Abläufe und Prozesse so, dass Ressourcen und Material möglichst effizient zum Einsatz kommen. Außerdem verfügen Sie über das theoretische Wissen, um sämtliche Schritte im Controlling zu planen, zu koordinieren und umzusetzen.
- Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre
- Produktions und Wertschöpfung
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Menschliche Arbeit als Produktionsfaktor
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
Produktionsmanagement und Controlling
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Dispositive Faktoren
- Klassifikation von Produktionsfunktionen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Spezialthemen im Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: F&E-Controlling und Projektcontrolling
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im Controlling
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung: Überwachung der Strategieumsetzung und rechtzeitige Reaktion auf Veränderungen
Datenanalyse und Visualisierung Grundlagen
- Erstellen von professionellen Diagrammen
- Datenanalyse mit Pivot
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
Power BI Einsatz für Controlling
- Einführung in Power BI
- Power Query: Importieren von Daten
- Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query
- Anpassen von Tabellenstrukturen mit Power Query
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Zielgruppenorientiertes Reporting
Tableau für interaktive Dashboards
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Datenmodelle mit logischer und physischer Ebene
- Aggregationen, Berechnungen und Parameter
- Erstellen von interaktiven Dashboards
- Erstellen von Umsatzkarten und Visualisierung von Verkaufsdaten
Digitales Business Modelling
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Video-on-Demand Business Model
- DVC-Framework
- Dominante Designs
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Infrastructure
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €