Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware für Vollzeitbeschäftigte und Personalabrechnung mit Zusatzqualifikation: Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware und DATEV. Sie sind in der Lage, Personalabrechnungen durchzuführen und Controlling sowie Kosten- und Leistungsrechnungen zu erstellen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung und im Controlling, wo Sie Abrechnungen und finanzielle Analysen durchführen. Sie können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen arbeiten und tragen zur Optimierung der Finanzprozesse bei.
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Einmalzahlungen und steuerbefreite Zuwendungen
- Lohnabrechnung
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
DATEV Lohn und Gehalt
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
Controlling und Unternehmensführung
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung: Überwachung der Strategieumsetzung und rechtzeitige Reaktion auf Veränderungen
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €