IT-Bestandsmanagement und -inventarisierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Vertieftes Wissen über Techniken und Strategien im Umgang mit IT-Bestandsmanagement und -inventarisierung.
- Grundlagen der IT-Systemtechnologien und Softwareentwicklung
- Vertiefung in SQL und Datenbankmanagement
- Methoden der Datenintegration in heterogenen IT-Umgebungen
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich IT-Bestandsmanagement und -inventarisierung, indem er sowohl grundlegende als auch vertiefte Aspekte behandelt. Teilnehmer erlernen die Grundlagen der IT-Systemtechnologien sowie Einblicke in Softwareentwicklung und Systemarchitektur. Darüber hinaus wird ein eingehendes Verständnis für Datenhaltung und -speicherung innerhalb von Unternehmen entwickelt. Praktische Fähigkeiten in SQL und in der Verwaltung von Datenbanken werden ebenso geschult wie fortgeschrittene Techniken für die Implementierung und Verwaltung von Speicher
- und Datenbanksystemen. Strategische Ansätze zur Datenintegration in heterogenen IT-Umgebungen vervollständigen das Lehrangebot.
1. Technologische Grundlagen
- Einführung in grundlegende IT-Systemtechnologien
- Einblick in Softwareentwicklung
- Überblick über Systemarchitektur
2. Datenhaltung und -verwaltung
- Grundverständnis von Datenhaltung und -speicherung in Unternehmen
- Vertiefte Kenntnisse in SQL
- Datenbankverwaltung
3. Datenintegration und Speichersysteme
- Einsatz von Speicher
- und Datenbanksystemen
- Techniken zur Implementierung dieser Systeme
- Strategien zur Integration von Daten in heterogenen IT-Umgebungen
Der Kurs bietet umfassende Lerninhalte zur effektiven Handhabung von IT-Bestands
- und Inventarisierungsprozessen unter Einsatz moderner Technologien und Methoden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kleve
Kosten
1.000 - 5.000 €