Flutter App-Entwickler (m/w/d) für Fehlerdiagnose in der Gebäudeautomation und Zusatzqualifikation in IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Fehlerdiagnose von Gebäudeautomationssystemen und sind befähigt, eigenständig Flutter-Apps für die Fehlerdiagnose zu entwickeln. Weiterhin erwerben Sie Wissen in den Bereichen GitHub/GitLab, Automatisierungstechnik in der Gebäudeautomation und IT-Sicherheitsmanagement. Nach Absolvierung sind Sie in der Lage, in Bereichen der Gebäudeautomation und Fehlerdiagnose sowie im IT-Sicherheitsmanagement tätig zu werden und Aufgaben in diesem Bereich zu übernehmen.
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Programmierung von Steuerungen
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
Fehlerdiagnose und -management in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehandlung und Logging
- Testing und Debugging
App-Entwicklung mit Flutter
- Formulare und Validierung
- HTTP-Requests und APIs
- Authentifizierung und Benutzerkonten
- GPS und Standortdienste
- Sensordaten verarbeiten
- Lokalisierung und Internationalisierung
App-Leistung und Veröffentlichung
- App-Optimierung und Performance
- App-Veröffentlichung für iOS und Android
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Security-Prozesse
- IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- IT-Risikomanagement
Sicherheitskultur und Compliance
- Erkennen von Bedrohungen
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- IT-Forensik
- Aufbau eines ISMS
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Awareness und Schulung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €