Jahresabschluss und Bilanzanalyse für Vermögensgegenstände mit Zusatzqualifikation Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Analyse von Bilanzen für Vermögensgegenstände. Sie sind in der Lage, finanzielle Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen im Bereich Controlling zu treffen. Sie können in Bereichen wie Finanzanalyse, Rechnungswesen und Controlling tätig werden und tragen zur Optimierung von Unternehmensprozessen bei.
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
Analyse des Jahresabschlusses
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Analyse der Bilanzstruktur
- Cashflow-Analyse
- Anhang und Lagebericht
Einführung in das Controlling
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Institutionalisierung und Leitbild des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
Operatives und strategisches Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
Controlling-Techniken und -Prozesse
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €