Präsentationstechniken mit Zusatzqualifikation: Sensor- und Aktortechnik und IT-Sicherheit durch Cybersecurity
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie in der Gebäudeautomation tätig werden. Sie erwerben Kenntnisse in Sensor- und Aktortechnik und verstehen die Grundlagen der IT-Sicherheit durch Cybersecurity. Sie sind in der Lage, Präsentationstechniken anzuwenden, um technische Konzepte effektiv zu kommunizieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, in Bereichen wie der Planung und Implementierung von Automationslösungen oder der Sicherung von IT-Infrastrukturen in Gebäuden zu arbeiten.
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Visualisierung und Medien
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentationspraxis
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Grundlagen der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Bewegungssensoren und Präsenzmelder
Technische Integration von Sensoren und Aktoren
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Sicherheit in der Gebäudeautomation
- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
Cybersecurity und Datenschutz
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit für Gebäudeautomation
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €