Regulatory Affairs Manager (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein Regulatory Affairs Manager spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung, dass Produkte eines Unternehmens alle geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Er ist verantwortlich für das Einholen und Aufrechterhalten von Produktzulassungen, das Überwachen von gesetzlichen Änderungen und das Anpassen interner Prozesse entsprechend. Zudem dient er als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den regulatorischen Behörden und sorgt für eine transparente und effiziente Kommunikation.
Medizinprodukte - Grundlagen Regulatory Affairs• Regularien für Medizinprodukte
• Managementsysteme für die Medizinprodukteindustrie gemäß ISO 13485
• Klinische Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten
• Risikomanagement und Risikoanalyse nach ISO 14971
• Zulassung von Medizinprodukten
• Lieferantenmanagement in der Medizinprodukteindustrie
• Qualifizierung und Validierung in der Medizinprodukteindustrie
• Technische Dokumentation für Medizinprodukte
• Audits und Inspektionen in der Medizinprodukteindustrie
• Qualitätsverbesserung und Root-Cause-Analyse im Bereich Medizinprodukte
• Qualität Excellence
• Auditorenausbildung gemäß der ISO 19011
• Erfolgsfaktoren für qualitätsbewusstes Handeln und Mitarbeiterengagement
• Statistikgrundlagen für den Qualitätsmanager
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ingelheim am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mühldorf am Inn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wismar
Kosten
5.000 - 10.000 €