Public Health
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Inhalte reichen von Global Health über Prävention und Gesundheitsförderung bis zur Forschung im Bereich Public Health. Zudem werden Einflussfaktoren auf die gesundheitliche Lage einer Bevölkerung sowie die technologische Weiterentwicklung von eHealth-Anwendungen thematisiert. Als auch Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung entwickelt und evaluiert.
Public Health- Historische, begriffliche und ethische Grundlagen von Public-Health sowie Kenntnisse der Disziplinen, auf denen Public Health basiert
- Methoden der Epidemiologie, Demografie, Statistik und der Sozialwissenschaften
- Modelle von Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsverhalten
- Unterscheide und Gemeinsamkeiten von Prävention und Gesundheitsförderung sowie entsprechende Maßnahmen
- Die Bedeutung von nichtübertragbaren Krankheiten sowie psychischer Krankheiten aus Sicht von Public-Health
- Infektionskrankheiten und ihre Übertragung, Kontrolle und Modellierung
- Bevölkerungsgesundheit
- Soziale Determinanten von Gesundheit und gesundheitliche Chancengleichheit
- Global Health Governance und internationale Gesundheitspolitik
- Globale Gesundheit, Handel und Innovation
- One Health - Planetary Health
- Globale Gesundheitssicherheit
- Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung
- Vertiefung Prävention
- Präventionsprogramme
- Vertiefung Gesundheitsförderung
- Gesundheitskompetenz
- Ausgewählte Risikofaktoren und Ansatzpunkte für Maßnahmen
- In dem Kurs durchlaufen die Weiterbildenden den Forschungsprozess mit einem Fokus auf Public Health-relevanten Themen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Grefrath
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bretten
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Würzburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuenstadt am Kocher
Kosten
5.000 - 10.000 €