Digital Designer:in
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dem Kurs kennst du moderne Marketingstrategien und verfügst über fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Bildbearbeitung und Layout mit Photoshop und InDesign. Du besitzt Wissen im Bereich UI/UX, beherrschst den Scrum-Prozess sicher und kannst Künstliche Intelligenz in deinem Beruf einsetzen.
Digital Marketing
Grundlagen (ca. 2 Tage)
Marktforschung und -analyse
Zielgruppenanalyse, Customer Insights
Limbic Map
Customer Experience (CX)
4Ps (Product, Price, Place, Promotion)
Preis- und Vertriebsstrategie
B2B und B2C
Kommunikationsstrategie und -kanäle
Marketingformen und Medienwerbung
Gestaltungsmöglichkeiten mit Canva
Content Marketing, Storytelling
Content Management-Systeme (CMS)
SEO/SEA
Google Ads
Mobile Marketing
Push und Pull Marketing / Pay-Per-Click (PPC)
Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing
Retargeting und Remarketing
Social Media Marketing im Online-Publishing
Collaborative Consumption
Email und Newsletter Marketing
Cross-Channel und Cross-Media: der optimale Marketing-Mix
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Key Performance Indicator (KPI)
Monitoring-Prozesse
Social Media Monitoring
Web Analytics
Google Analytics
Chatbots im Marketing
Verwandte Systeme
Messgrößen, Abrechnungs-modelle und Kennzahlen
Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Buyer´s Journey, Customer Decision Funnel, AIDA Modell, After Sales
4Rs (Recognition, Relevance, Reward, Relationship)
Budgetierung
Big Data, Smart Data, Data Driven Marketing, First Party Data, Second Party Data
Urheber -, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte
Informationspflichten im Internet
Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht
Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Markenanmeldung und Markenüberwachung
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CC
Grundlagen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (ca. 8 Tage)
Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche
Basiswissen zu Dateiformaten und Farbmodi
Auflösung, Bildgröße und Arbeitsfläche
Effektiv arbeiten mit Ebenen
Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft
Auswählen und Maskieren von Bildbereichen
Transformieren und Smartobjekte
Inhaltsbasierte Füllung
Bildfehler reparieren und retuschieren
Einfache Farbkorrekturen und Farbanpassungen
Filter, Smartfilter und Neural Filters
Bilder aus- und weitergeben
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Einführung in Arbeitsumgebung, Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur
Dokumentansicht, Zoomen und Navigieren
Seiten- und Dokumentenaufbau
Dateien anlegen und speichern
Layouthilfen nutzen (z. B. Hilfslinien, Raster)
Musterseiten und automatische Seitenzahlen
Mit Rahmen und Objekten gestalten
Platzieren von Bildern und Texten
Grundlagen der Textformatierung
Einsatz von Adobe Fonts
Formate und Vorlagen nutzen
Mit Farben und Verläufen arbeiten
Ebenen verwenden
Interaktivität und digitale Veröffentlichung
Dateiausgabe und -weitergabe
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
UI/UX-Design
Allgemeine Einführung in die Thematik (ca. 1 Tag)
UX, Usability, UI, Mental Model Guidline, Human factors Guideline Prinzipien der nutzerzentrierten Gestaltung
ISO 9241-210/HCD
Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme
Personae
Empathy Map
Customer Journey
Web Analytics
Fokusgruppen
Fragebogen
Szenariomodell
Aufgabenmodell
Kontextinterviews
Tagebuchstudien
Teilnehmende Beobachtung
Richtlinien und Normen: 7 Dialogprinzipien der ISO 9241-110
10 Prinzipien des User Interface Designs nach Jakob Nielsen
Visuelle Wahrnehmung, Gesetzmäßigkeiten
Flow Chart
User Flow
Informationsarchitektur
Micro Informationsarchitektur
Conversion-Strategie
Navigationskonzepte
Sitemap
Card Sorting: Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
Wasserfall-Modell vs. Agile Methode
Einblick in agiles Management nach der Scrum-Methode
Epic, User Story und Task
Design Sprint Methode
Styleguide, UI KITs, Pattern Library & Design System
UI Komponenten/Elemente & Formulare
Farben, Schrift und Typografie im UI, Icons
Atomic Design
Mobile first Design
Figma vs. Adobe XD
Die Werkzeugpalette von Figma
Workflow
UI-Komponenten
Responsive Design
Scribbles, Wireframe
Interaktive Prototypen
Die Werkzeugpalette von Adobe XD
Workflow
UI-Komponenten
Responsive Design
Scribbles, Wireframe
Interaktive Prototypen
Ein Überblick über Usability-Testmethoden Thinking Aloud: Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
User Experience Questionnaire (UEQ)
AttrakDiff
VisAWI - Visual Aesthetics of Websites Inventory
A/B-Testing
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master
Grundlagen (ca. 3 Tage)
Agiles Mindset
Agiles Projektmanagement: Überblick
Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagement-Methoden
Phasen eines agilen Projekts
Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements
Projektumfeld, Werte und Prinzipien
Anforderungen an agile Projekte auf technischer Ebene bei IT-Projekten
Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Scrum-Philosophie
Die verschiedenen Ergebnisverantwortlichkeiten in Scrum und ihre Aufgaben: Scrum Master, Developer, Product Owner
Selbstorganisierte Teams
Die Scrum-Meetings: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektiven
Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment
Planung mit Scrum
Auswirkungen auf Organisationen
Stakeholdermanagement
Problemerkennung und -behebung
Scaled Scrum/Nexus
Rahmenbedingungen für…
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Offenburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Rottweil
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ulm
Kosten
Über 10.000 €