Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Zusatzqualifikation Planung in der Gebäudeautomation und Prozessmanagement mit Analyse und Verbesserung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz. Sie erhalten eine Zusatzqualifikation in der Planung in der Gebäudeautomation und im Prozessmanagement mit Analyse und Verbesserung. Sie lernen, wie Sie Gebäudeleittechnik und -automationssysteme richtig einsetzen und Fehlerdiagnosen in der Gebäudeautomation durchführen können. Des Weiteren erwerben Sie Kenntnisse im Datenschutz und im allgemeinen und analytischen Prozessmanagement. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie in Bereichen wie Gebäudeautomation, Prozessmanagement und Sicherheit tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation
Integration und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Integration von Gewerken in die GLT
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
Sicherheitssysteme und Einbruchschutz
- Überwachung und Alarmmanagement
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Videoüberwachung und Analyse
- Zutrittskontrolle und Biometrie
Sicherheitstechnik in der Projektierung
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
Fehlermanagement in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Normen und Standards
- Standards und Normen
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Projektmanagement in der Gebäudeautomation
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Kommunikation und Führung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
Planung und Prozessmanagement
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Zusatzqualifikation Planung in der Gebäudeautomation
- Modellierung von Prozessen
- Prozessorganisation
Prozessanalyse und -optimierung
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
IT-Unterstützung und Prozessarchitekturen
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- Verstehen von Prozessarchitekturen
Geschäftsmodell und Prozesstrategie
- Geschäftsmodellverständnis
- Definieren der Prozessstrategie
- Prozessmodellierung und -dokumentation
Technische Grundlagen in der Gebäudeautomation
- Grundkenntnisse der Beleuchtungstechnik, Lampensysteme und Kenngrößen
- Grundkenntnisse der Beschattungstechnik und Beschattungsarten
- Grundkenntnisse zu Brandschutz, Meldesystemen und Löschsystemen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
Implementierung und Inbetriebnahme
- Inbetriebnahme, Kontrolle, Einregulierung, Optimierung und Prüfprotokolle
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
- Software und Anwendung von Funktionslisten, Zuordnung und Datenpunktverwaltung
- Stromlaufpläne, Unterschiede, Aufbau, Kabel- und Leitungspläne
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €