Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Finanzbuchhaltung. Sie haben sowohl die Grundlagen der Buchführung als auch spezifische Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware erlernt. Sie sind in der Lage, Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen zu treffen und die Buchhaltung eines Unternehmens zu führen. Mit diesen Qualifikationen können Sie als Buchhalter (m/w/d), Finanzbuchhalter (m/w/d) oder in ähnlichen Positionen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen arbeiten. Ihre Kompetenzen umfassen die korrekte Erfassung von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die fachgerechte Verwendung der Software DATEV und Lexware.
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Unternehmensbewertung
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
Buchführungssystematik und Kontenmanagement
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Kontorahmen und Kontenplan
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
Buchung von Geschäftsvorfällen
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung dieser
- Löhne und Gehälter
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
Umsatzsteuer und Jahresabschluss
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Monats- und Jahresabschluss
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
DATEV-Software in der Praxis
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Praxisbeispiel: der Musterfall Leu FIBU/JAHR
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Bank-Geschäftsfällen in DATEV
- Buchung von Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Anwendung von Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen in Lexware
- Auswertungen und Berichte in Lexware
Projektmanagement und Soft Skills
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €