Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Logistik- und Supply-Chain-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildungsmaßnahme sind Sie in der Lage, Finanzbuchhaltung in Zusammenhang mit Logistik- und Supply-Chain-Management zu beherrschen. Sie erlernen die grundlegenden Prinzipien der Finanzierung und Investition sowie die Aspekte des Logistik- und Supply-Chain-Managements. Des Weiteren erwerben Sie Kompetenzen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, insbesondere mit den Softwareanwendungen DATEV und Lexware. Nach Absolvierung der Maßnahme können Sie in verschiedenen Bereichen tätig werden, die Finanzbuchhaltung und Logistikmanagement kombinieren, wie beispielsweise in der Verwaltung von Lagerbeständen, der Optimierung von Transportprozessen oder der Planung von Lieferketten.
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Kontorahmen und Kontenplan
- Bearbeitung des Journals
- Summen- und Saldenliste
Finanzmanagement und -planung
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Investitionsrechnung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Internationale Finanzierung
Buchhaltungspraxis mit DATEV und Lexware
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Bank- und Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Umsatzsteuervoranmeldung
Logistik- und Supply Chain Management Basics
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
Erweiterte Logistik- und SCM-Kompetenzen
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
Rechnungswesen Vertiefung und Analyse
- Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
- Monats- und Jahresabschluss
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €