IT-Verbesserungsmanager
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung fördert das Management von IT-Projekten und die Fundamente der Webentwicklung.
1. Kernkompetenzen in der Webentwicklung etablieren.
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse in HTML.
- Einführung in die Gestaltung mit CSS.
- Schaffung einer Basis für Webentwickler.
- Zugrundeliegende Prinzipien der Webprogrammierung verstehen.
2. Projektmanagementfähigkeiten stärken.
- Grundlagen des klassischen Projektmanagements erlernen.
- Agile Managementmethoden kennenlernen.
- Wichtige Aspekte der Projektplanung und -steuerung erfassen.
- Techniken des Projektcontrollings und der Projektverwaltung anwenden.
3. Digitale Kompetenzen erweitern.
- Digitale Fertigkeiten für den Arbeitsplatz vertiefen.
- Mit IT-bezogenen Projekten vertraut werden.
- Kompetenzen im Management von Projekten ausbilden.
- Effektive Projektorganisation und -leitung umsetzen.
4. Einführung in KI und Automatisierung.
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz begreifen.
- Potenziale von Automatisierungstechnologien erkennen.
- Anwendung von KI in der Projektarbeit verstehen.
- Die Rolle der KI in der zukünftigen Webentwicklung abschätzen.
Die Weiterbildung qualifiziert die Lernenden in den Bereichen Projektmanagement und Webentwicklung und bereitet auf die Rolle eines IT-Verbesserungsmanagers vor. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS und betont die Bedeutung digitaler Kompetenz am modernen Arbeitsplatz. Durch die Einführung in klassische und agile Projektmanagementmethoden lernen die Teilnehmenden, Projekte effektiv zu managen, sowie zu planen und zu steuern. Zusätzlich wird ein Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung in Projekten und Webentwicklung gefördert. Mit dieser Weiterbildung wird ein fachübergreifendes Know-how aufgebaut, welches für zeitgemäße IT-Projekte notwendig ist.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €