Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen für Rendering mit Zusatzqualifikation: Datenschutz, Sicherheit durch Zutrittskontrolle und Objektsicherheit durch Einbruchschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung von Augmented Reality für Industrie 4.0, verstehen die Grundlagen des Datenschutzes und können Sicherheitsmaßnahmen durch Zutrittskontrolle und Einbruchschutz in der Gebäudeautomation umsetzen. Sie sind in der Lage, in Bereichen wie industrieller Fertigung, IT-Sicherheit und Gebäudeautomation tätig zu werden, indem Sie innovative Technologien zur Optimierung von Prozessen und zur Sicherstellung von Datenschutz und Objektsicherheit einsetzen.
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- AR in der Logistik: Optimierung von Kommissionierung und Lagerhaltung
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Datenschutz und Rechtskonformität
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Verarbeitungsgrundsätze
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
Sicherheitslösungen und Zutrittskontrolle
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Überblick über moderne Sicherheitstechnologien: Einführung
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
- Einführung: Herausforderungen der Sicherheit in der modernen Gesellschaft
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
Objektsicherheit und Einbruchschutz
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €