Büromanagement in der Gebäudetechnik mit Zusatzqualifikation Prozessmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Büromanagement und einer zusätzlichen Qualifikation im Prozessmanagement. Sie haben Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik und Automatisierungstechnik erworben sowie fortgeschrittene Kenntnisse in den MS-Office-Programmen PowerPoint, Word und Excel. Sie sind vertraut mit den Grundlagen des Datenschutzes und haben gelernt, cloudbasiert zu arbeiten. Diese Kompetenzen ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit im Büromanagement mit Schwerpunkt auf der Automatisierung von Gebäuden und der Analyse und Verbesserung von Prozessen.
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Anwendungsgebiete, Beleuchtung, Beschattung und Brandschutz
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
Gebäudeleittechnik und Überwachung
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Überwachung und Alarmmanagement
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
Instandhaltung und Wirtschaftlichkeit
- Wartung und Instandhaltung von GLT-Systemen
- Kosten-Nutzen-Analyse von GLT-Systemen
- Erstellen von Leistungsbilanzen, Notwendigkeit, Aufbau und Nutzen
Programmierung und IT in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
- Datenerfassung und -verarbeitung in der Gebäudeautomation
- IT-Unterstützung von Prozessen
Gebäudesicherheit und -technik
- Gebäudesicherheit und Alarmierungssysteme
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Trends und Zukunft der Gebäudeautomation
Präsentation und Dokumentation
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
Prozessmanagement Basics
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Geschäftsmodellverständnis
- Reifegrad von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
Prozessmodellierung und -optimierung
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Prozessanalyse und -optimierung
Prozessimplementierung und -steuerung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
- Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
IT-Prozessunterstützung
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
Qualitätsmanagement und innovative Prozesse
- Prozessqualitätsmanagement
- AI und KI im Prozessmanagement
- Wichtige Strategien im Prozesskontext
Excel-Funktionen zur Datenanalyse
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
Datenschutz und Rechtslage
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Nationale Besonderheiten
DSGVO und ihre praktische Umsetzung
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Büromanagement Tools
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
Technische Systeme und Planung in der Gebäudeautomation
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Inbetriebnahme, Kontrolle, Einregulierung, Optimierung und Prüfprotokolle
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen
- Schutzmaßnahmen in der Elektrotechnik
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten und Anschlussbedingungen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €