Digital Content Management Specialisation
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Mittelpunkt steht die Erstellung und Optimierung von Inhalten für verschiedene Medienformate. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in neueste Technologien und Trends wie Augmented und Virtual Reality. Sie befassen sich mit digitalem Storytelling und effektiven Content-Marketing-Strategien. Zudem erwerben sie Kenntnisse in Medienpsychologie und der Vermarktung von Medieninhalten.
Content Marketing- Grundlagen des Content Marketing
- Content Marketing Strategien
- Operatives Content Marketing
- Content Controlling
- Content Produktion
- Narrativitätstheorien
- Instrumente und Methoden des Storytellings
- Visuelles Storytelling
- Auditives und audiovisuelles Storytelling
- Einführung und Überblick mobile Devices.
- Besondere Anforderungen an Anwendungen und Plattformen.
- Mobile Journalism und Mobile Reporting.
- Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation.
- Mobilität und mediatisierte Gesellschaft.
- Aktuelle Entwicklung und Zukunftstrends im Bereich der mobilen Medien.
- In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Weiterbildenden alle praxisrelevanten Phasen mit der Zielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückzugreifen und "learning by doing" eigene Projekte realisieren und managen zu können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können, werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.
- Fotografie
- Film/Medienproduktion
- Tontechnik
- 2D/3D Animationstechnik
- Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen der audio-visuellen Medien
- Aufwands- und Kosteneinschätzung
- Grundlagen der Medienpsychologie
- Menschliche Wahrnehmung
- Wissensrepräsentation und Gedächtnis
- Medienselektion und Medienrezeption
- Medienwirkung
- Medien und Gesellschaft
- Einführung zu Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Wahrnehmungsaspekte
- Virtual Reality-Ausgabegeräte
- Augmented Reality-Ausgabegeräte
- Eingabegeräte
- Interaktionen in virtuellen Welten und erweiterten Realitäten
- Entwicklungsaspekte
- Zukunft von Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Phasen der Produktion von audio-visuellem Content. Die Studierenden werden alle Schritte kennenlernen, nachvollziehen und anhand eines Beispiel-Projekts realisieren. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die einzelnen Genres, ihre Storyline und ihre Einsatzfelder gelegt. Auch das Zusammenspiel von Inhalt und Gestaltung findet explizit Berücksichtigung.
- Dieser Kurs vermittelt den Weiterbildenden ein Verständnis für relevante Methoden und Instrumente des digitalen Redaktionsmanagements. Zusätzlich zur Vorstellung von Abläufen, Workflows und Output-orientierten Kommunikationsregeln werden vielfältige technische Aspekte erläutert. Zudem werden ethische Aspekte diskutiert.
- Märkte und Marketing für nicht-elektronische Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch)
- Märkte und Marketing für elektronische Medien (Film, Fernsehen, Radio, Musik, Video, Game, Internet)
- Leistungspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
- Preispolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
- Kommunikationspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
- Distributionspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
- Internationalisierung in Journalismus und Medienmanagement
- "Global Player" in Journalismus und Medienmanagement
- Auslandsberichterstattung und Auslandskorrespondentenwesen
- Weltregionen im Vergleich
- Internationaler Formathandel
- Online- und Crossmedia Journalismus tragen der aktuellen Medienkonvergenz Rechnung. Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Elemente und Phasen der Produktion vor dem Hintergrund aktueller Trends und Entwicklungen.
Termine
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oberkirch
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Grefrath
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ludwigsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ennepetal
Kosten
Über 10.000 €