Entwickler (m/w/d) für dezentrale Anwendungen (DApps) im Business Development
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) im Bereich des Business Development. Sie lernen, wie DApps auf Blockchain- und Distributed Ledger-Technologien basieren und wie sie diese in ihren Funktionen verstehen und anpassen können. Des Weiteren erwerben Sie Fachwissen in den Bereichen Existenzgründung, GitHub und GitLab. Mit diesen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in den Bereichen DApp-Entwicklung, Business Development und Blockchain-Anwendungen tätig zu werden. Ihre erworbenen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, innovative Lösungen auf Basis von DApps für Unternehmen zu entwickeln und zu implementieren.
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Kontrollstrukturen und Funktionen in Solidity
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
- Der ERC721-Token-Standard und seine Anwendung für nicht-fungible Token
- Einführung in die OpenZeppelin-Bibliothek für sichere Smart Contracts
Smart Contract- und DApp-Tooling
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
- Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
- Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
- Code-Qualitäts-Tools und deren Vorteile für Solidity-Projekte
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Verwendung von Chainlink Oracles für externe Daten in Smart Contracts
Advanced Development und Skalierung von DApps
- Entwicklung von DeFi-Anwendungen mit Solidity
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Blockchain-Technologie und Anwendungen
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Kryptografische Grundlagen
- Unterscheidung unterschiedlicher Hash-Funktionen
- Konzepte: Verschlüsselung und Entschlüsselung
- Das Blockchain-System
- Blockchain 2.0
- Konsens-Algorithmen
Agiles Projektmanagement und Kollaboration
- Agiles Arbeiten mit Git
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Präsentation und Moderation
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Business Development und Unternehmensgründung
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Kommunikation und Sprache
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €