Management im Erziehungswesen Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Mit Sozialmanagement und kollaborativem Arbeiten geht‘s los. Dann folgen Sozialrecht und Qualitätsmanagement. Schlüsselthemen für eine Leitungsfunktion in sozialen Einrichtungen sind Teamführung, Projektmanagement sowie Arbeits- und Personalrecht.
Sozialmanagement- Organisationstheoretische Grundlagen des Sozialmanagements
- Systemisches Sozialmanagement
- Führung im Sozialmanagement
- Anforderungen und Handlungsstrategien betriebswirtschaftlicher Steuerung
- Anforderungen und Handlungsstrategien fachlicher Steuerung
- Sozialmanagement als Management von Widersprüchen in der Sozialwirtschaft
- Selbstgesteuert und kollaborativ lernen
- Netzwerken und kooperieren
- Performance in (virtuellen) Teams
- Kommunizieren, argumentieren und überzeugen
- Konfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhaben
- Selbstführung und Personal Skills
- Definition von Sozialrecht
- Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten
- Die Sozialgesetzbücher: Inhalte und Ordnung
- Soziale Komponenten des Familienrechts
- Sonstige Themen des sozialen Sektors
- Qualitätsmanagement in der Arbeitspraxis der Sozialen Arbeit
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Soziale Arbeit und Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement und praktische Arbeitsrealität
- Weitere Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit
- Kritische Diskussion des Qualitätsmanagements
- Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen
- Leitungsaufgaben in "Sandwich"-Positionen
- Besonderheiten von Teams in sozialen Einrichtungen
- Teamleitung
- Leitungshandeln in schwierigen Situationen
- Besetzung von Stellen
- Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Umgang mit Pflichtverletzungen
- Arbeitsausfälle und Kündigungen
- Formale Korrektheit von Arbeitszeugnissen
- Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des Projektmanagements - Eine Einführung
- Projektmanagement und -organisation
- Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente
- Projektabschluss
- Öffentliche Verwaltung: Strukturen und Führungsaufgaben
- Non-Profit-Organisationen: Strukturen und Führungsaufgaben
- Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen
- Besonderheiten der Führung in Non-Profit-Organisationen nach Rechtsform
- Personalführung in Non-Profit-Organisationen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kleve
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kornwestheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leimen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Villingen-Schwenningen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €