IT-Qualitätssicherung durch Automatisierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein Kurs, der die Integration von Automatisierungstechniken in Qualitätsmanagementprozesse thematisiert.
- Einsatz und Verständnis von Automatisierung in Systemen und Prozessen
- Anwendung von fortschrittlichen Technologien zur Qualitätssicherung
- Analyse und Anwendung von Qualitätsmanagementmodellen und Prinzipien
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Automatisierung von IT-Systemen und -Prozessen sowie in den Grundlagen des Qualitätsmanagements. Teilnehmer lernen, moderne Tools zur Automatisierung einzusetzen und Cloud-Technologien effektiv für Deployment-Prozesse zu nutzen. Darüber hinaus werden tiefere Einblicke in fortgeschrittene Automatisierungstechniken und aktuelle Qualitätssicherungsmethoden angeboten. Der Kurs beinhaltet auch eine praktische Auseinandersetzung mit realen Fallstudien, um ein fundiertes Verständnis für die Anwendung von Qualitätssicherungstechniken zu gewährleisten.
1. Grundlagen und fortgeschrittene Automatisierungstechniken
- Grundlagen der Automatisierung von Systemen und Prozessen
- Anwendung von Tools zur Netzwerkautomatisierung
- Vertiefung in fortgeschrittene Automatisierungstechniken und deren Zukunftsperspektiven
2. Einsatz von Technologien für Qualitätssicherung
- Einsatz von Cloud-Technologien für effiziente Deployment-Prozesse
- Einsatz fortgeschrittener Bewertungs
- und Qualitätssicherungstechniken
- Analyse von Qualitätsmanagement durch praktische Beispiele und Fallstudien
3. Qualitätsmanagement und Karriereentwicklung
- Grundprinzipien und Modelle des Qualitätsmanagements
- Überblick über Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspfade im Bereich Qualitätssicherung und Testmanagement
- Relevanz von Qualitätssicherungstechniken in verschiedenen Branchen
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Automatisierung und Qualitätsmanagementprozesse, indem er breitgefächerte Techniken und Managementstrategien kombiniert.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Borken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stendal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €