Referent (m/w/d) für Digitalisierung im Rechnungswesen - Qualifizierung in der Finanzbuchhaltung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie sicher im Umgang mit den gängigen Programmen Datev und Lexware. Außerdem sind Sie in der Lage Projekte gezielt zu planen und zu steuern. Des weiteren lernen Sie geschickt mit dem Rechnungswesen umzugehen.
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
Finanzbuchhaltung und DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Bank-Geschäftsfällen in DATEV
- Buchung von Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Grundlagen und Praktiken der Buchführung
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Kontorahmen und Kontenplan
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Controlling und Analyse
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
Weitere Buchhaltungssoftware neben DATEV
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Auswertungen und Berichte
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Monats- und Jahresabschluss
Datenvisualisierung und Reporting mit Power BI
- Einführung in Power BI
- Power Query: Importieren von Daten
- Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query
- Anpassen von Tabellenstrukturen mit Power Query
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Datenvergleiche: Verbunddiagramme und Measures mit Variablen
- Zielgruppenorientiertes Reporting
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Zeige 5 Einträge