Agiles Projektmanagement im Social Media Marketing mit Scrum PSM I und Scrum PAL
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein agiler Projektmanager (m/w/d) im Social Media Marketing, der Scrum PSM I und Scrum PAL zertifiziert ist, wird die Scrum-Framework-Methoden und -Praktiken anwenden, um Marketingprojekte erfolgreich zu planen, zu verwalten und abzuschließen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Verbreitung von Marketinginhalten und zur Interaktion mit Kunden und Interessenten liegt. Dies beinhaltet:
- Das Erstellen von Strategien und Plänen zur Verwendung von Social-Media-Plattformen, z.B. durch das Recherchieren von Zielgruppen, das Erstellen von Inhalten und Kampagnen, und das Verwalten von Social-Media-Profilen und -Seiten
- Das Überwachen von Metriken und Kennzahlen, um den Fortschritt von Social-Media-Kampagnen zu verfolgen und zu analysieren
- Das Identifizieren von Risiken und Herausforderungen und das Entwickeln von Maßnahmen, um diese zu bewältigen
- Das Führen von Teams und das Fördern einer kollaborativen, agilen Kultur
- Das Verwalten von Budgets und Ressourcen und das Einhalten von Terminen und Meilensteinen
- Das Kommunizieren von Fortschritt und Ergebnissen an relevante Stakeholder
Der Schwerpunkt eines agilen Projektmanagers (m/w/d) im Social Media Marketing mit Scrum PSM I und Scrum PAL liegt auf der flexiblen und iterativen Planung und Durchführung von Projekten, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Anforderungen der Stakeholder entsprechen und erfolgreich abgeschlossen werden, während gleichzeitig die Leistung von Social-Media-Aktivitäten verbessert wird.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €