ESG-Management für ESG-Berichterstattung und -Zertifizierungen mit Zusatzqualifikation: Green Office, Excel, Change Management, Unternehmensorganisation und -führung und International Management Skills
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im ESG-Management, die es Ihnen ermöglichen, Berichterstattungen und Zertifizierungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung durchzuführen. Sie sind in der Lage, ein Green Office zu implementieren und fortgeschrittene Excel-Funktionen anzuwenden. Sie beherrschen Change Management und können Unternehmensorganisation und -führung effektiv gestalten. Zudem erweitern Sie Ihre internationalen Managementfähigkeiten. Diese Qualifikationen befähigen Sie, in verschiedenen Bereichen der Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsberatung tätig zu werden.
- ESG-Grundlagen
- ESG-Berichterstattung und -Zertifizierungen
- Praktische Umsetzung der EU-Taxonomie (Minimum Safeguards, Eingriffsprüfung, technisches Screening, Finanzrisiken, Klimarisikoanalyse)
- Einführung in die CSRD
- Entwicklung und Implementierung von ESG-Strategien
- Integration von ESG in die Unternehmensstrategie
- ESG-Risiken und -Chancen
2. Green Office und Nachhaltigkeit
- Einführung in das Green Office Konzept
- Energieeffizienz im Büro
- Ressourceneffizienz und nachhaltiger Verbrauch
- Abfallreduktion und Recyclingstrategien
- Nachhaltige Beschaffung und Einkauf
- Nutzung erneuerbarer Energien im Büro
- Implementierung von Green Office Richtlinien
3. Excel-Kompetenzen
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Erstellen von professionellen Diagrammen
- Datenanalyse mit Pivot
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
4. Change Management
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
- Bewertung und Messung des Changemanagements
5. Unternehmensorganisation und -führung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Strategische Analysen durchführen
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Prozessorganisation und Methoden zur organisatorischen Gestaltung
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
6. International Management Skills
- Einführung in Internationales Management
- Kulturelle Unterschiede und interkulturelle Kommunikation
- Internationale Geschäftsstrategien und Marktanalyse
- Internationale Verhandlungen und Konfliktmanagement
- Führung und Teamentwicklung in einem globalen Kontext
- Globales Personalmanagement und Talententwicklung
- Projektmanagement in einem internationalen Umfeld
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €