Produktionsmanagement für ökonomisches Prinzip und PPS-Systeme mit Zusatzqualifikation: Kommunikation & Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement und Grundlagen des Projektmanagements
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Produktionsmanagement, die es Ihnen ermöglichen, Produktionsprozesse unter Berücksichtigung des ökonomischen Prinzips zu optimieren. Sie sind in der Lage, Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme effektiv einzusetzen. Zudem erwerben Sie Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und Grundlagen des Projektmanagements. Diese Qualifikationen befähigen Sie, in Bereichen wie Produktionsplanung, Qualitätskontrolle und Projektkoordination tätig zu werden. Sie entwickeln zudem Kompetenzen in Kommunikation und Konfliktmanagement, die in interdisziplinären Teams von Vorteil sind.
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Operatives Produktionsmanagement
Kommunikation & Konfliktmanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Qualitätsmanagement
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätswerkzeuge
- Qualitätsmanagementsysteme
- Total Quality Management
Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Standards und Normen
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Vorgehensmodelle
- Projekt-Planung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €