Paid Social Media Consultant mit Zusatzqualifikation Social Selling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über das Wissen und die Fähigkeiten, um als Paid Social Media Consultant (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Bereich Social Selling tätig zu werden. Sie lernen, wie Sie Online-Werbekampagnen konzipieren, umsetzen und analysieren können. Außerdem sind Sie in der Lage, effektive SEO-Maßnahmen durchzuführen, um die Sichtbarkeit Ihrer Kunden in Suchmaschinen zu verbessern. Durch das Erlernen von Social Selling werden Sie in der Lage sein, soziale Medien strategisch für den Verkaufsprozess zu nutzen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Influencer Marketing und People Based Marketing eingesetzt werden können, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Teamzusammenstellung
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel
- Aufbau und Organisation: Marketing und Vertrieb
Suchmaschinenmarketing
- Suchmaschinenmarketing und Google-Ads
- Vorbereitung und Durchführung von Google-Ads-Kampagnen
- Keyword-Gruppierung und Optimierungen
- SEO-Grundlagen, Onpage & Offpage-Optimierung
Social Media Grundlagen
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppenverständnis
- Content-Strategie für Social Selling
- Kundenbindung und Relationship-Building über Social Media
Social Selling Vertiefung
- Social-Selling-Tools und Automatisierungslösungen
- Vertrauensaufbau und Authentizität im Netz
- Rechtliche Aspekte und Verkaufstechniken im Social Selling
Influencer Marketing
- Influencer-Identifikation und -Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Erfolgsmessung und Krisenmanagement im Influencer-Marketing
- Langfristige Influencer-Partnerschaften und Plattformübergreifendes Marketing
Kreativität und Inspiration
- Inspiration schaffen, Kreativitätsmethoden anwenden
- Phasen im Kreativprozess
- Customer Centricity und People Based Marketing
Daten und Technologie im Marketing
- Grundlagen der Datensammlung und -auswertung
- Datenbasierte Segmentierung und First-Party-Data-Strategie
- Marketing-Technologien und Nutzerdatenorchestrierung
People-Based Marketing Entwicklung
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
- People-Based-Marketing-Strategie und "Happy Flow"-Prozesse
Projektmanagement im Marketing
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Projektteams führen, Projekt-Planung und -Steuerung
- Agile Standards und Vorteile agiler Arbeitsweise
Konfliktmanagement und Teamentwicklung
- Konflikte erkennen und lösen
- Teamentwicklung fördern
- Hybrides Projektmanagement
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €