Anwender:in SAP® S/4HANA Produktionsplanung (PP) mit Materialwirtschaft (MM) und Arbeiten 4.0
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziele: Ausführung fachspezifischer Aufgaben unter Anwendung der SAP®-Software in den Bereichen Produktionsplanung, Beschaffung und Materialwirtschaft, Absolvierung der SAP-Anwenderzertifizierung Produktionsplanung (PP)Einführung in das Online-LernformatArbeiten 4.0
- Einführung in die Arbeitswelt 4.0
- den Wandel annehmen und gestalten - New Work
- neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Navigation in SAP S/4HANA
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Auswertungen und Analysen
- Überblick über die Supply-Chain-Planung
- Stammdaten
- Absatzplanung
- Programmplanung
- Materialbedarfsplanung
- Überblick über die Durchführung der Fertigung
- Fertigung mit Fertigungsaufträgen
- Fertigung mit Prozessaufträgen
- Fertigung mit Serienfertigung
- Materialbereitstellung über Kanban
- Stammdaten für die Fertigung
- Material
- Stücklisten
- Arbeitsplätze
- Arbeitspläne
- erweiterte Stücklistenfunktionen
- erweiterte Arbeitsplanfunktionen
- Anhang
- Übersicht über die Produktionsplanung in SAP S/4HANA
- Stammdaten für die Produktionsplanung in SAP S/4HANA
- die Programmplanung in SAPS/4HANA
- die Materialbedarfsplanung in SAP S/4HANA
- Voraussetzungen und Werkzeuge für die erweiterte Planung in SAP S/4HANA
- die Programmplanung in SAP S/4HANA in Bezug auf die erweiterte Planung
- die erweiterte Produktionsplanung in SAP S/4HANA
- die Feinplanung in SAP S/4HANA
- die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung
- Vorstellung der Zertifizierungsschwerpunkte
- Bearbeitung von zertifizierungsrelevanten Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP
- Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung
- SAP®-Anwendungszertifizierung
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Koblenz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Rheine
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Meißen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mittweida
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
18.06.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Delmenhorst
Kosten
5.000 - 10.000 €