Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) für Human Machine Interfaces und Automatisierungssysteme mit Zusatzqualifikation: Objektsicherheit durch Einbruchschutz und Regelungstechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen für Human Machine Interfaces und Automatisierungssysteme. Sie erlernen, wie Sie Objektsicherheit durch Einbruchschutz integrieren und Regelungstechnik anwenden. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Gebäudeautomation, insbesondere in der Entwicklung und Implementierung von Sicherheits- und Regelungssystemen. Sie können in Bereichen wie der industriellen Automatisierung, der Sicherheitstechnik und der technischen Gebäudeausrüstung tätig werden.
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in der Automatisierung
Einbruchschutz und Sicherheit in der Automatisierung
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelung der Raumbeleuchtung
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Sicherheitstechnologie und Alarmmanagement
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €