HR Manager (m/w/d) - für Quereinstieg
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Ablauf dieser Weiterbildung sind Sie qualifiziert ein Unternehmen in der Koordination von Kaufmännischen Abläufen zu unterstützen. Außerdem lernen Sie die Planung des Personalmanagements und den sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Systemen.
- Einführung in Word, Zeichenformatierung und Absätze, Gestalten eines Seitenlayouts
- Kennenlernen von Excel: Dateneingabe, Zellenformatierung und -manipulation, Formeln
- Arbeiten im Team mit MS Teams, Nutzung von SharePoint, Planner und To-Do
- Kennenlernen von Outlook: E-Mails, Kontakte, Kalender und Organisation von Besprechungen
- Planen und Gestalten von Präsentationen, Visualisieren von Informationen
Erweiterte MS Office Fähigkeiten
- Erstellen von Masterlayouts und Anpassen von Vorlagen
- Visualisierung durch Schaubilder, Formen, Smart-Art
- Datenanalyse mit Pivot, Führung und Auswertung von Personalstatistiken
- Erstellen von Verweisen, Dokumentenvorlagen und Formularen in Word
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen, Bedingungsformatierungen
Personalwesen Grundlagen
- Rechtssystem und Justizwesen im HR-Kontext
- Grundlagen der Personalwirtschaft, Personalpolitik und -führung
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalplanung und Arbeitszeitmodelle, Personalbeschaffung und -marketing
Recruiting und Personalentwicklung
- Methoden der internen und externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien, Ablauf der Personalauswahl, Bewerbungsanalyse
- Einführung und Einarbeitung von Mitarbeitenden
- Grundlagen und Ablauf der Personalentwicklung
Entgeltpolitik und Personalverwaltung
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Systematik von Entlohnungsformen
- Aufgaben betrieblicher Sozialpolitik und Personalverwaltung
- Instrumente der Personalverwaltung, Personalstatistik
Personalcontrolling und Change Management
- Aufgaben des Personalcontrollings, Steuerungsinstrumente
- Rolle der Führungskräfte und Teams im Change Management
- Kommunikation, Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Bewertung, Messung und Nachhaltigkeit von Veränderungen
Strategien und Kultur im Change Management
- Strategieentwicklung für Veränderungsprozesse
- Integration und Planung von Changemanagement in die Unternehmenskultur
- Standards, Normen und kontinuierliches Lernen
Führungs- und Sozialkompetenzen
- Führungskompetenzen und Teambuilding, Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung und Konfliktmanagement
- Projektteams und Einführung in das Projektmanagement
- Aufgaben eines Projektleiters und agile Standards
Agile und hybride Projektmethoden
- Vorteile und Anwendungsbereiche der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement und dessen Umsetzung
Kommunikation und Digitale Zusammenarbeit
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Interkulturelle Kompetenzen
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Fallstudien zur Anwendung des interkulturellen Konfliktmanagements
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Zeige 5 Einträge