Finanzbuchhaltung mit DATEV für betriebliche Vorgänge mit Zusatzqualifikation: Einkauf & Beschaffung, Corporate Social Responsibility (CSR) und Material- & Absatzwirtschaft
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV und können betriebliche Vorgänge effizient abwickeln. Sie sind in der Lage, Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu gestalten und die Prinzipien der Corporate Social Responsibility in Unternehmensstrategien zu integrieren. Zudem können Sie Aufgaben in der Material- und Absatzwirtschaft übernehmen. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Einkauf, CSR-Management und Logistik.
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erfassung und Buchung von Löhnen und Gehältern mit DATEV
- Buchung von Kasse-Geschäftsfällen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
Einkauf und Beschaffung
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- New Work: Arbeitskultur der Zukunft
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
Material- und Absatzwirtschaft
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Lager- und Bestandsmanagement
- Logistik- und Supply Chain Management
- Beschaffungsmanagement
- Absatzstrategien und Marketing
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
- Materialbewertung und -planung
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €