Datenschutz in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine detaillierte Einführung in die Integration von Datenschutzpraktiken innerhalb der Cybersecurity.
- Grundlegende Cybersecurity-Prinzipien und Methoden zur Risikoanalyse
- Einsatz von Sicherheitssoftware und managementorientierten Datenschutzstrategien
- Besonderheiten der Sicherheit in Cloud-basierten Umgebungen
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen und Kernprinzipien der Cybersecurity, einschließlich spezifischer Methoden zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und der Analyse von IT-Risiken. Teilnehmer lernen den Einsatz spezieller Sicherheitssoftware und -werkzeuge kennen und erfahren, wie verschiedenartige Sicherheitsmaßnahmen zum effektiven Schutz von Systemen implementiert werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf Managementstrategien zur Gewährleistung von IT-Sicherheit und der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, besonders in Cloud-basierten Systemen.
1. Cybersecurity-Grundlagen und IT-Risikomanagement
- Kernaussagen und Ziele der Cybersecurity
- Techniken zur Sicherheitsüberprüfung
- Analyse und Bewertung von IT-Risiken
2. Tools und Strategien im Datenschutz-Management
- Überblick über Sicherheitssoftware und Einsatzmöglichkeiten
- Managementansätze für IT-Sicherheit
- Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
3. Besondere Herausforderungen in der Cloud-Sicherheit
- Charakteristika von Cloud-Umgebungen
- Implementierung von Sicherheitsstrategien in der Cloud
- Besonderheiten der Datenschutzstrategien für Cloud-Systeme
Diese Weiterbildung vermittelt fundamentale und fortgeschrittene Kenntnisse, um Datenschutzpraktiken innerhalb der Cybersecurity effektiv zu integrieren und anzuwenden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hallbergmoos
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €