Geprüfter Gesundheits- und Resilienzcoach (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Geprüfter Gesundheits- und Resilienzcoach (m/w/d)" vermittelt dir fundiertes Wissen in den Bereichen mentales Training, Stressmanagement und Gesundheitsförderung. Du erlernst psychologische Grundlagen, Methoden zur Stressbewältigung sowie Techniken zur Entspannung und Motivation. Ergänzt wird das Programm durch sportpsychologische Inhalte, die praxisnahe Anwendung mentaler Strategien und gezielte Ansätze für ein ganzheitliches Stressmanagement.
Darüber hinaus erhältst du einen umfassenden Einblick in das Betriebliche Gesundheitsmanagement, die Entwicklung individueller Stressbewältigungsstrategien und die Durchführung von Entspannungskursen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Themen der Ernährungsberatung und Fitnessplanung, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Resilienz zu bieten.
Mentales Training- Grundlagen der Psychologie
- Anwendungsmöglichkeiten von mentalem Training
- Stressmanagement und Entspannungstechniken
- Motivationstraining
Sportmentaltrainer
- Grundlagen der Sportpsychologie
- Psychologische Erkenntnisgewinnung und Zielsetzung im Sport
- Praxis des mentalen Trainings
- Training mentaler Fertigkeiten
- Motivationstraining
- Tätigkeitsprofil Mentaltrainer im Sport
Entspannungstrainer
- Allgemeine biologische Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen zu Stress
- Ganzheitliches Stressmanagement
- Grundlagen der Entspannung
- Entspannungsverfahren im Überblick
- Wichtige Aspekte zur Durchführung von Entspannungskursen
- Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Entspannungskursen
- Aufbau eines Entspannungskurses
Stress- und Burnout Coach
- Merkmale, Ursachen und Wirkung von Stress
- Burnout
- Arbeitswissenschaftliche Belastungsforschung
- verschiedene Ansätze und Methoden der Stressbewältigung und der Burnoutprophylaxe
- Entwicklung individueller Stresskompetenzen
- Praktische Umsetzung des Stressbewältigungstraining
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Praktische Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Präsenzphase - Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zukunft
- Abschlussarbeit (online) - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Abschlussprüfung - BBGM Ausbildungsstufe 1 (freiwillig)
Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Leitlinien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Präsenzphase - Strategien des BGM
- Abschlussarbeit (online) - Strategien des BGM
- Abschlussprüfung - BBGM Ausbildungsstufe 2 (freiwillig)
Fitnesstrainer
- Funktionelle Anatomie
- Sportphysiologie
- Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Praxis der Trainingslehre
- Trainingssteuerung und -planung
- Praxis der Trainerprofession
- Übungskatalog - Fitness
- Präsenzphase - Individuelle Trainingsplanung
- Präsenzphase - Fitnesstraining
- Theoretische Abschlussprüfung - Fitnesstrainer/in B-Lizenz
- Abschlussarbeit (online) - Fitnesstrainer/in B-Lizenz
Berater für die Grundlagen der gesunden Ernährung
- Weg der Nahrung durch den Körper
- Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
Ernährungsberater
- Umsetzung der Grundlagen der Ernährung
- Anforderungen an die Ernährung
- Gewicht und Gesundheit
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mülheim an der Ruhr
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Osnabrück
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €