Internet of Things mit Microcontroller für Industrial Internet of Things und Smart Home Hardware mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheitsmanagement und Regelungstechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Internet of Things mit Microcontrollern, IT-Sicherheitsmanagement und Regelungstechnik. Sie sind in der Lage, IoT-Anwendungen für industrielle und Smart-Home-Umgebungen zu entwickeln und zu implementieren. Zudem können Sie Sicherheitsstrategien für IT-Systeme entwerfen und umsetzen. Ihre Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von IoT-Lösungen sowie in der IT-Sicherheit und Gebäudeautomation.
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Integration der Arduino-IDE
Projekte und Plattformen im Smart Home Bereich
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
- Fimware Tasmota, HTTP und MQTT
IT-Sicherheitsmanagement und Compliance
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- IT-Compliance
- Technische IT-Security
- IT-Risikomanagement
- Schwachstellenmanagement
- Aufbau eines ISMS
- Zertifizierung nach ISO 27001
Regelungstechnik und deren Anwendung
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelung der Raumbeleuchtung
- Regelungstechnische Grundlagen
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €