Führung in IT-getriebenen Projekten
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In diesem Lehrgang erlangen die Teilnehmer Kenntnisse über digitale Transformation, Programmierung und den effektiven Einsatz von Bürosoftware für die IT-Projektleitung.
Einführung in die digitale Welt- Grundlagen der Digitalisierung und der digitalen Transformation
- Bedeutung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle
- Herausforderungen und Chancen im digitalen Wandel
- Digitalisierung in der Praxis und digitale Kompetenzbildung
Bürosoftware für Projektmanager
- Verwendung von Microsoft Office und Google Docs in der Projektverwaltung
- Funktionen von Office 365 für digitale Zusammenarbeit
- Gestaltung effektiver Projektdokumente mit Google Sheets und Google Präsentationen
- Digitale Werkzeuge zur Projektarbeit und -koordination
Webdesign und Programmierung
- Einführung in Webentwicklung und Web Development Prozesse
- Grundlagen des objektorientierten Programmierens
- Webprogrammierung: Erstellung von Webanwendungen und Websites
- Content Creation für Webentwickler
Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements
- Differenzierung zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
- Rolle des agilen Projektmanagers und agile Transformation
- IT-Projektkoordination, IT-Projektcontrolling und IT-Projektleitung
- Projektsteuerung, Projektcontrolling und Projektorganisation
Teilnehmer dieses Lehrgangs, erlangen Kompetenzen in Bezug auf den digitalen Wandel, die Verwendung von Bürosoftware als Projektleiter und Grundlagen der Webentwicklung. Außerdem werden sie in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden geschult.
Der Lehrgang wendet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen und Quereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen in Digitalisierung, digitalen Geschäftsmodellen, IT-Projektmanagement und Webprogrammierung.
Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €