Lean Manager inkl. Key Account und Q-Management
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Das Potenzial an Lean-Projekten ist in vielen Unternehmen anfänglich höher als der Bedarf an reinen Qualitätsverbesserungen. Deshalb ist Lean Management auch die richtige Wahl, um schnell finanzielle Erfolge zu erzielen. Dabei geht es nicht um die Verschlankung des Unternehmens, sondern um die Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit zur Schaffung neuer Kapazitäten das führt zu einer Verschlankung und neuen Herausforderungen und Aufgaben für Mitarbeiter. Durch freiwerdende Kapazitäten können Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Standardisierung, Transparenz sowie das Führen mit Kennzahlen sind einige Schlüsselfaktoren zum Erfolg eines Lean Managers. Dazu lernen Sie in dieser Weiterbildung die grundlegenden Werkzeuge des Lean Managements kennen.
Als Lean Manager arbeiten Sie in Excellence Programmen, um Lean Management im Unternehmen auszurollen. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Arbeiten und kommunizieren mit Menschen am Shop Floor, wobei damit nicht nur die Produktion gemeint ist. In allen Bereichen eines Unternehmens ist Kommunikation durch Shop-Floor Management wichtig. Sie lernen ein die Kommunikations-System mit Werkzeugen aufzubauen. Als Lean Manager sind Sie ständig am Ort des Geschehens (Gemba) und wirken zusätzlich auf die Verhalten von Mitarbeitern und Management ein, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen.
In diesem Seminar werden Sie zusätzlich erlernen, wie Sie ein professionelles Key Account Management (KAM) aufbauen. Dabei bauen Sie einen Key Account Plan auf und setzen diesen prozessorientiert um.
Außerdem erlernen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements, um in Ihrer täglichen Arbeit ein Qualitätsdenken einzusetzen. Dabei werden die Grundlagen der Norm DIN EN ISO 9001 vermittelt als prozessorientierter Ansatz.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
Lean Management:
- Lean und Six Sigma
- DMAIC Roadmap
- LSS-Prozessmodell
- Rollenverteilung
- Projektcharter
- TIMWOOD (Reduzieren von Verschwendung)
- Value Add / Non Value Add Analyse
- House of Quality
- Kaizen Philosophie
- A3 Berichte
- PDCA
- Lean Controlling
- Kaizen Tools
- Shop Floor Management
- Kommunikationstools
- Hoshin Kanri
- X-Matrix
- Dashboards
- Pullsysteme
- Kanban
- Rennerprodukte
- Service Level
- Wertstrommanagement
- Single Piece Flow
- Wertstromdesign
- Grundlagen des Key Account Managements:
- Klassischer Vertrieb
- KAM Werkzeuge
- Strategien / Ziele
- Networking
- DMAIC im Key Account
- Sales Process Engineering
- SPE Roadmap
- Vertriebstrichter
- KVP im Key Account
Qualitätsmanagement:
- Aufbau von QM-Systemen
- Roadmap (Normen)
- Q-bezogene Kosten
- QM-Handbuch
- DIN EN ISO
- Qualitätsaudit
- Zertifizierungsarten
- Automotive Core Tools
- Risikomanagement
- KVP-Tools
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
5.000 - 10.000 €