Berufseinstieg Schweißen - Grundlagen Lichtbogenhandschweißen mit berufsbezogenem Deutsch (P)
TÜV Rheinland Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Berufseinstieg Schweißen – Grundlagen Lichtbogenhandschweißen mit berufsbezogenem Deutsch
Berufsbezogener Deutschunterricht
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Technische Vorgänge im Berufsfeld
- Anwendungsbezogene Mathematik
- Berufsbezogene Recherchen
- Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
- Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens,
- Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Grundqualifikation Lichtbogenhandschweißen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator; Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten
- Praktische Übungen in der Schweißkabine
- Auftragschweißung am Blech, in den Positionen PA, PC, PF
- Schweißen von Kehlnähten am Blech, in den Positionen PB, PD, PF, PG
- Schweißen von Ecknähten am Blech, in den Positionen PA, PG
- Schweißen von Stumpfnähten am Blech, in den Positionen PA, PF
Stumpf- und Kehlnähte am Blech in verschiedenen Materialstärken und Positionen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im E-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das E-Learning
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator; Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten am Blech
- Schweißen von Kehlnähten an Blechen mit unterschiedlichen Dicken, in den Positionen PA, PB, PD, PF
- Schweißen von Ecknähten an Blechen mit unterschiedlichen Dicken, in den Positionen PA
- Schweißen von Stumpfnähten an Blechen mit unterschiedlichen Dicken, in den Positionen PA, PC, PF
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Senftenberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Zeige 5 Einträge