Fehlerdiagnose in der Gebäudeautomation für Sicherheitssysteme und Energiemanagementsysteme mit Zusatzqualifikation Microcontroller
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Fehlerdiagnose von Gebäudeautomationssystemen, die sowohl Sicherheitssysteme als auch Energiemanagementsysteme umfassen. Sie sind in der Lage, Microcontroller in diesen Systemen zu integrieren und zu programmieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Wartung und Optimierung von Gebäudeautomationssystemen, insbesondere in der Analyse und Behebung von Systemfehlern. Sie können in Bereichen wie Gebäudetechnik, Energiemanagement und Sicherheitstechnik tätig werden.
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Grundlagen der Microcontroller-Technologie
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Pulsweitenmodulation
Programmierung und Schaltungsdesign mit Arduino
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Peripheriegeräte, IDE und Darstellung von Schaltkreisen
- Elektrotechnische Grundlagen zum Schaltungsaufbau
- Einführung in C++ für Microcontroller
Anwendungsbereiche und spezialisierte Microcontroller
- Anwendungsbereiche des Arduino
- Atmega Microcontroller
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €