Business IT Analyst
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Teilnehmende erlangen ein Verständnis für die Verbindung zwischen Unternehmensprozessen und IT. Sie lernen Analyse- und Datenmanagementtechniken für die IT-Geschäftsanalyse.
- Vermittlung von Grundlagen der Webentwicklung
- Vertiefung in Forschungs- und Marktanalysen sowie Anforderungsanalyse
- Praxisbezogene Anwendung von Datenmanagement und Analysemethoden
Diese Weiterbildung zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Verbindung zwischen betrieblichen Abläufen und IT-Strukturen zu schaffen. Teilnehmende erlernen grundlegende und fortgeschrittene Techniken, um als Bindeglied zwischen der technologischen und der geschäftlichen Ebene fungieren zu können. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen bereitet auf eine Rolle vor, in der sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefragt sind.
1. Grundlagen und Theorie
- Einführung in die Webentwicklung: Erlernen von Basiswissen zur Erstellung und Gestaltung von Webinhalten.
- Forschungs- und Marktanalysen: Methoden zur Erhebung und Auswertung relevanter Marktdaten.
- Verständnis von Datenstrukturen: Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Datenund Speicherarchitektur in Organisationen.
2. Analyse und Dokumentation
- Techniken der Anforderungsanalyse: Entwickeln von Fähigkeiten zur Identifikation und Bewertung von Geschäftsanforderungen.
- Dokumentation von Anforderungen: Erlernen von Methoden zur strukturierten Aufbereitung und Niederschrift von Anforderungsprofilen.
- Business-IT-Analysekonzepte: Einführung in Modelle und Frameworks zur effizienten IT-Geschäftsanalyse.
3. Praktische Anwendung und Management
- Datenintegration und -verwaltung: Strategien zum Umgang mit Daten in komplexen IT-Umgebungen.
- Analyse- und Designmethoden: Anwendung von bestehenden Methoden auf konkrete Projektbeispiele.
- Business-Process-Analyst: Verwendung von analytischen Skills zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
Mit der erfolgreichen Absolvierung dieses Programms erwerben die Teilnehmenden wichtige Kompetenzen, um als qualifizierte Schnittstelle zwischen betrieblichen Prozessen und IT-Systemen zu fungieren.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bocholt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hallbergmoos
Kosten
1.000 - 5.000 €