Gebäudeenergiemanagement für Energiespeichersysteme und Stromerzeugung mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und sichere Netzwerke und vernetzte Systeme und Kommunikation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Gebäudeenergiemanagement und der Stromerzeugung mit Energiespeichersystemen. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheit durch sichere Datenübertragung und Netzwerke zu gewährleisten. Zudem beherrschen Sie die Kommunikation in vernetzten Systemen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung und Optimierung von Energiesystemen in Gebäuden sowie in der Implementierung sicherer IT-Infrastrukturen.
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Systemvergleich
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
IT-Sicherheit und sichere Netzwerke
- Gebäudeautomation und ihre Sicherheitsanforderungen
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse in der Gebäudeautomation
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Firewalls und Zugriffskontrolle
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Netzwerksicherheit für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitslücken in Gebäudeautomatisierungssystemen: Praxisbeispiele und Case Studies
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
Vernetzte Systeme in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Netzwerkplanung und -design
Zukunftstrends und Technologien
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €