Online-Marketing-Grundlagen und E-Commerce
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie eine Vielzahl von Aufgaben, die mit dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet zusammenhängen, übernehmen. Dazu zählen z.B. die Erstellung und Verwaltung eines Online-Shops, die Überwachung von Bestellungen und Lieferungen, die Kundenbetreuung und -kommunikation, die Analyse von Verkaufsdaten und die Optimierung von Verkaufsprozessen. Um Umsatz zu generieren, arbeiten Sie an der inhaltlichen Optimierung der Website für Suchmaschinen (SEO), führen Online-Werbekampagnen (SEA) durch, verwalten Social-Media-Kanäle und überwachen, analysieren und verbessern den Website-Traffic und die Konversionsraten von E-Commerce-Plattformen.
- Der Marketing-Mix: die vier Ps
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
Marktforschung und Strategieentwicklung
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Marktsegmentierung, Strategien, Kriterien und Analysen
- Marketingziele
- SWOT- und PESTEL-Analyse
Verkaufsförderung und Kundenbindung
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Durchführung von Kundenbefragungen
- E-Mail-, Affiliate- und Influencer-Marketing
- Advertising für den E-Commerce
Analyse und Controlling im E-Commerce
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
- Planung von Marketingkampagnen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €