E-Commerce Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Steuerrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Organisation digitaler Prozesse, Steuerrecht, E-Commerce, Finanzbuchhaltung und Buchführung. Sie sind in der Lage, digitale Prozesse in Unternehmen zu organisieren und zu optimieren. Zudem haben Sie ein Verständnis für steuerrechtliche Bestimmungen im E-Commerce. Sie können steuerliche Zusammenhänge analysieren und darauf basierend praxisorientierte Lösungen entwickeln. Mit Ihren Kenntnissen in Finanzbuchhaltung und Buchführung sind Sie in der Lage, die finanziellen Aspekte des E-Commerce zu steuern und zu kontrollieren. Als E-Commerce Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Steuerrecht können Sie in Unternehmen aller Branchen tätig werden und dort maßgeblich zum Erfolg des E-Commerce beitragen.
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
- Der Markteintritt: Vorüberlegungen und Timing
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
Grundlagen des Steuerrechts und Körperschaftsteuer
- Einführung in das Steuerrecht
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
Umsatz- und Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Gewerbesteuer und Grundsteuer
Internationales Steuerrecht und Steuerstrategien
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuern und Investitionen
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
- Zukünftige Trends und Entwicklungen im Steuerrecht
- Steuern und Immobilien
Steuerrechtliche Compliance und Sondervorschriften
- Steuern, Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Steuerstrafrecht und Selbstanzeige
Buchhaltung im E-Commerce
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Inventar und Bilanz
Marketing und Vertrieb im E-Commerce
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Durchführung von Kundenbefragungen
- SWOT- und PESTEL-Analyse
- Retourenmanagement: Verhindern von Retouren und Entwickeln von Zielen und Zielsystemen
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €