Ernährungsberater für Senioren (inkl. Ernährungsberater B-Lizenz) (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Ernährungsberater für Senioren (inkl. Ernährungsberater B-Lizenz) (m/w/d)" qualifiziert dich, auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von älteren Menschen einzugehen. Du erlernst die Grundlagen der Ernährung, Nährstofflehre und Ernährungsberatung sowie die spezifischen Veränderungen, die das Altern mit sich bringt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf altersgerechten Ernährungsempfehlungen, der Prävention und Behandlung von Mangelernährung sowie der Ernährung bei altersbedingten Erkrankungen.
Zusätzlich wirst du auf spezielle Herausforderungen vorbereitet, wie die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, die Gestaltung von Mahlzeiten und die Beratung in besonderen Lebenssituationen, etwa in Pflegeeinrichtungen. Mit dieser Weiterbildung bist du dafür gerüstet, Senioren individuell und kompetent zu beraten und deren Lebensqualität durch eine angepasste Ernährung zu fördern.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Grundlagen der Ernährung- Allgemeine Grundlagen
- Weg der Nahrung durch den Körper
- Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
Grundlagen der Nährstoffe
- Energiegehalt und Zufuhrempfehlungen
- Kohlenhydrate
- Eiweiß
- Fett und fettähnliche Stoffe
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Wasser
Ernährungsberatung
- Umsetzung der Grundlagen der Ernährung
- Anforderungen an die Ernährung
- Gewicht und Gesundheit
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Auswertung von Ernährungsprotokollen
- Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Tätigkeit als Ernährungsberater kennen
- Auswertung von Ernährungsprotokollen durchführen
Ernährungsformen und Trends
Kommunikation in der Ernährungsberatung
- Verschiedene Gesprächstechniken anwenden
- Eingangs- und Anamnesegespräche durchführen und auswerten
Senioren - Definition
- Analyse der Altersgruppe und Kategorisierung
- Funktionale Einteilung
- Allgemeine Folgen des Alterns
Altersveränderungen
- Körperzusammensetzung
- Veränderungen des Gastrointestinaltraktes
- Physiologische Veränderungen
Empfehlungen für eine altersangepasste Ernährung
- Energiebedarf
- Ausgewählte Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr
- Ernährungspyramide 70+
Mangel- und Unterernährung
- Bestimmung des Ernährungszustandes
- Ursachen und Folgen der Mangelernährung
- Ernährungstherapie bei Mangelernährung
Ernährungsbedingte und ernährungsrelevante Erkrankungen im Alter
- Stoffwechselerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Leber-, Galle-, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Weitere Erkrankungen
Demenz und Ernährung
- Prävalenz der Demenz
- Entstehung der Demenz
- Symptome der Demenz
- Demenz und Gewichtsverlust
- Therapeutische Strategien
Spezielle Situationen bei der altersgerechten Ernährung
- Essen reichen
- Hilfe beim Trinken
- Schlucktraining
- Gestaltung der Mahlzeiten
- Speisenverteilsysteme im Heim
- Essen auf Rädern
- Ernährungsberatung für Senioren
Adressatengerechte Ernährungsberatung
- Die Kommunikation der Zielgruppe anpassen
- Methoden (AID Ernährungspyramide, Wehrwitzwaage)
- Den Umgang mit "schwierigen" Kunden meistern
- Die Atmosphäre in der Ernährungsberatung positiv beeinflussen (Umgebung, Empfang, Materialien)
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Osnabrück
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hagen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Offenbach am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €