Data Science Konzepte für Augmented Reality Anwendungen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in den Konzepten des Data Science sowie der Augmented Reality. Sie können diese Kenntnisse anwenden, um in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Sie sind in der Lage, innovative Anwendungen im Bereich der Augmented Reality für Industrie 4.0 zu entwickeln und sind mit den Grundlagen des Datenschutzes vertraut. Des Weiteren sind Sie in der Lage, digitale Transformationen in verschiedenen Bereichen umzusetzen und verstehen die Zusammenhänge der Emerging Technologies. Diese Weiterbildung öffnet Ihnen Möglichkeiten in den Bereichen der Datenanalyse, der Softwareentwicklung und dem IT-Management.
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
- Explorative Datenanalyse
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
- Computer Vision zur Ermöglichung von Augmented Reality
- Virtuelle Realität und erweiterte Realität: plattformübergreifende Theorie
- Hardware, SLAM und Verfolgung
- Visualisierungsdesign und -entwicklung für Data und Machine Learning im Spatial Computing
Datenanalyse und Machine Learning
- Casestudy: Umsatzprognose
- Klassifikation und Support Vector Machines
- Datenvisualisierung und künstliche Intelligenz im Spatial Computing
- Umwandeln von Daten in Assets
Entwicklung von AR/VR-Anwendungen
- Import von 3D-Modellen in Adobe Aero
- Interaktionen und Animationen in AR
- AR-Prototyping und -Testing
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- AR-Rendering und visuelle Effekte für realistische Anwendungen
- VR-Werkzeugsatz: Open-Source-Framework
- Qualifikationsprojekt für Augmented Reality und Virtual Reality
Anwendungen und Einsatzgebiete von AR
- AR-Marketing und -Branding
- AR in der Bildung und Schulung
- Anwendungsfälle in der verkörperten Realität
- Das Ökosystem der Gesundheitstechnik mit virtueller und erweiterter Realität
- Anwendungsfälle für Virtual Reality Enterprise
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
Storytelling und soziale Aspekte
- AR-Storytelling und -Narration
- Datenethik
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Projektmanagement und Arbeitsprozesse
- Vorgehensmodelle
- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung
- Projektteams
Rechtliche Aspekte und Datenschutz
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Datenübermittlung an Drittländer
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Innovation und digitale Transformation
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Best Practices für die Entwicklung von VR und AR
- AR und VR im Token gated Commerce
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €