Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Zusatzqualifikation im Prompt Engineering und Programmierung mit JavaScript
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Objektsicherheit und Gebäudeautomation. Sie haben Einbruchschutzkonzepte entwickelt, Sicherheitsstrategien implementiert und sind mit der Programmierung von Gebäudeautomatisierungssystemen vertraut. Sie beherrschen JavaScript und sind in der Lage, prompte Engineering-Lösungen umzusetzen. Sie können die Sensor- und Aktortechnik in Gebäuden verstehen und vernetzte Systeme sowie Kommunikationsmethoden in der Gebäudeautomation nutzen. Zudem haben Sie Erfahrung mit GitHub und GitLab zur Versionskontrolle und Zusammenarbeit in der Entwicklung.
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
02. Sensortechnologie und Zutrittskontrolle
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Videoüberwachung und Analyse
03. Implementation und Management von Sicherheitssystemen
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
04. Grundlagen der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
05. Netzwerke in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Netzwerkadressierung und -topologie
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
06. Netzwerksicherheit und -verwaltung
- Netzwerksegmentierung und VLANs
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Netzwerkmanagement und -überwachung in der Gebäudeautomation
07. Softwareentwicklung mit JavaScript
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten, Maps und DOM
- Ereignisgesteuerte Programmierung und Asynchrone Programmierung
08. Techniken der Webprogrammierung
- Extrahieren von Werten aus Arrays und Objekten
- Arbeiten mit Textknoten und Formularen
- Steuern des Browsers und Nachladen von Inhalten
09. Qualitätssicherung und Testing
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Versionsverwaltung und Operationen der Versionsverwaltung
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
10. Gebäudeautomationstechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
11. Prompt Engineering in der Gebäudeautomation
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
12. Erweiterte Techniken im Prompt Engineering
- Konversationelle Herangehensweise: interaktive Nutzung von ChatGPT in Chatsystemen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
- Netzwerkerweiterung und Skalierung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €