Augmented Reality in Industrie 4.0 mit Zusatzqualifikation in AI-Development (Artificial Intelligence)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung in "Augmented Reality in Industrie 4.0 mit Zusatzqualifikation in AI-Development (Artificial Intelligence)" verfügen Sie über erweiterte Kenntnisse in den Bereichen Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und KI-Entwicklung. Sie erlernen die Programmiersprachen Python und Java, um innovative Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erwerben Sie Fähigkeiten im Umgang mit GitHub/GitLab. Sie sind anschließend in der Lage, in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere in den Bereichen Augmented Reality, KI-Entwicklung und Industrie 4.0, tätig zu werden. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und technische Prozesse zu optimieren.
*Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
*AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
*Computer Vision zur Ermöglichung von Augmented Reality
*Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
*AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
*Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
*AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
*Continuous Integration und Continuous Delivery
*Software Testing und Qualitätssicherung
*Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
*Import von 3D-Modellen in Adobe Aero
*AR-Prototyping und -Testing
*AR-Marketing und -Branding
*AR- und VR-Ethik und -Datenschutz
*Erstellung von AR-Elementen im Social Media Umfeld
*AR-Storytelling und -Narration
*AR und VR im Token gated Commerce
*Einführung in AI-Development
*NLP-Grundlagen für Chatbots
*Aufbau eines einfachen Chatbots
*AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
*KI und Verhaltensweisen von Charakteren
*Anwendungen der verkörperten Realität in der Gesundheitstechnik
*Grundlegende Programmierkonzepte
*Objektorientiertes Modellieren
*Arrays
*Vererbung in objektorientierter Programmierung
*Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
*Fehlerbehebung in Java
*Datenstrukturen
*Funktionen
*Grafische Benutzeroberflächen mit tkinter
*XML und JSON
*Datenbanken
*Erstellung von REST-APIs mit Java
*AR und VR Communities: Metaverse und Co.
*Das Ökosystem der Gesundheitstechnik mit virtueller und erweiterter Realität
*Anwendung von Java im Handel
*Anwendung von Java in wissenschaftlichem Rechnen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €