IT-Sicherheitsmanagement in der Programmierung von KI-basierten Systemen mit Zusatzqualifikation Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme haben Sie Kenntnisse im Bereich des IT-Sicherheitsmanagements in der Programmierung von KI-basierten Systemen sowie eine Zusatzqualifikation in Prompt Engineering erworben. Sie sind in der Lage, digitale Prozesse zu organisieren, Produktions- und Prozessmanagementaufgaben zu übernehmen sowie Data Science Konzepte anzuwenden. Darüber hinaus beherrschen Sie Methoden und Techniken im Bereich des Maschinellen Lernens und der KI-Entwicklung. Sie sind in der Lage, KI-basierte Systeme zu programmieren und deren IT-Sicherheit zu gewährleisten. Ihre erlangten Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten im Bereich der Produktentwicklung, im IT-Projektmanagement oder in der Datenanalyse.
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- Verankerung im Unternehmen
- IT-Compliance und Datenschutz
- ISO-2700x-Reihe und IT-Security-Prozesse
- Betriebliche Grundsätze für IT-Sicherheit
- IT-Notfallmanagement inklusive Monitoring und Notfallvorsorge
Technische Aspekte der IT-Sicherheit
- Verschlüsselungssysteme und technische Sicherheitsmaßnahmen
- IT-Risikomanagement und Risikoberechnungen
- Sicherheitsmonitoring und Management von Sicherheitsereignissen
Awareness, Schulung und Sicherheitskultur
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur im Unternehmen
- Awareness und Schulung zur IT-Sicherheit
Management von AI und digitalen Innovationen
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue digitale Geschäftsmodelle und deren Führung
- Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre und Zielgrößen im Produktionsmanagement
Betriebsmittel und Prozesse der Produktion
- Betriebsmittelarten und menschliche Arbeit als Produktionsfaktor
- Konzepte digital vernetzter Produktion und PPS-Systeme
Prozessmanagement und IT-Unterstützung
- Modellierung, Analyse, Optimierung und Implementierung von Prozessen
- Prozesssteuerung und IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation und Verständnis von Prozessarchitekturen
Geschäftsmodelle und Datenethik
- Geschäftsmodellverständnis und dessen Anwendung in der Wirtschaft
- Datenethik und Datenschutz im Kontext von AI
Statistische Methoden und maschinelles Lernen
- Casestudy: Umsatzprognose und Regressionsanalyse
- Klassifikation, Support Vector Machines und weitere Algorithmen
- Techniken wie Merkmalserstellung und Normalisierung
Einführung ins Prompt Engineering für KI-Systeme
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Training und Nutzung von ChatGPT und ähnlichen KI-Systemen
- Anwendungsdesign und Kontextsensitivität für ChatGPT
Deep Learning und maschinelles Lernen
- Grundlagen der Neuronalen Netze und Deep Learning
- Unüberwachtes Lernen: Clustering und andere Techniken
- Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven im maschinellen Lernen
Entwicklung von KI-basierten Systemen
- Einführung in AI-Development und NLP-Grundlagen für Chatbots
- AI-Ethik, Datenschutz in Chatbots und Zukunftsperspektiven in AI-Development
Qualifikationsprojekte und Anwendungsfelder
- Qualifikationsprojekt IT-Sicherheitsmanagement
- Qualifikationsprojekt AI-Development
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €