Kreativitätstechniken mit Zusatzqualifikation: Prozessmanagement im Unternehmen, 3D-Druck und industrielle Bildverarbeitung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Prozessmanagement, 3D-Druck und industrieller Bildverarbeitung. Sie sind in der Lage, Prozesse in Unternehmen zu analysieren und zu optimieren, 3D-Drucktechnologien anzuwenden und Bildverarbeitungssysteme in industriellen Anwendungen zu implementieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Produktionsplanung, Qualitätssicherung und Entwicklung neuer Produkte. Sie können in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Automobilindustrie und Technologieunternehmen tätig werden.
- Inspiration schaffen und inspirieren lassen
- Umsetzen, Kombinieren, Umkehren und Ersetzen von Kreativtechniken
- Denkmethoden in der Gruppe und alleine
- Phasen im Kreativprozess
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
Prozessmanagement in Unternehmen
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Prozessanalyse
- Prozessmessung
- Modellierung von Prozessen
- Prozessoptimierung
- Prozesssteuerung
- Prozessimplementierung
Einführung in den 3D-Druck
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
3D-Druck: Zukunft und Anwendungen
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
Industrielle Bildverarbeitung: Einführung und Grundlagen
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Objekterkennung und -segmentierung
Bildverarbeitungstechniken und Anwendungen in der Industrie
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Merkmalsextraktion und -beschreibung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
Fortgeschrittene Themen in der industriellen Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
- 2D- und 3D-Bildverarbeitung in der Industrie
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €