Jahresabschluss und Bilanzanalyse im Produktionsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung "Jahresabschluss und Bilanzanalyse im Produktionsmanagement" verfügen Sie über Kenntnisse in der Analyse von Jahresabschlüssen und Bilanzen. Sie sind in der Lage, finanzielle Daten zu interpretieren und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Darüber hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse im Datenschutz erworben und sind mit den wesentlichen Aspekten des Qualitätsmanagements vertraut. Durch das Studium der Finanzbuchhaltung und Buchführung sind Sie in der Lage, die finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens zu überwachen und zu dokumentieren. Mit Ihren Kenntnissen im Produktionsmanagement können Sie effektive Prozesse zur Steigerung der Produktivität und Effizienz entwickeln und implementieren.
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
Buchführung und Bilanzierung
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Preisminderung, Kauf von AV und Abschreibung von Sachanlagen
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Rechnungsabgrenzung
Jahresabschlussvorbereitung und -analyse
- Bearbeitung des Journals
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Systematik der Finanzbuchführung
- Inventar und Bilanz
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Buchführung im Kontext des Rechnungswesens
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Privatentnahmen und -einlagen
- Löhne und Gehälter
- Sachanlagevermögen, Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten
Produktionsmanagement und Bilanzanalyse
- Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Dispositive Faktoren
- Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
Qualitätssicherung und -management
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätskosten
- Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
- Produkthaftung
- Beschwerdemanagement
Rechtslage und Datenschutz im Rechnungswesen
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Nationale Besonderheiten
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €